Daniel Treskow
134 Mrd. USD setzte Google im Jahr 2019 mit seinem Werbedienst „Google Adwords“ um. 134 Mrd. USD, von denen sich Werbetreibende versprechen Kunden zu gewinnen und von sich zu überzeugen. Ganze Geschäftsmodelle bauen darauf über die Ads auf sozialen Plattformen oder Suchmaschinen die Werbung auszustrahlen.
Bekanntermaßen ist die Systematik dahinter sehr einfach. Man schaltet eine Werbeanzeige und bezahlt für die Position in der Google-Suche. Regelmäßig wird der „Klick“ bezahlt, also jedes Mal eine Summe fällig, wenn ein Interessent auf die Werbeanzeige klickt.
Unter Konkurrenten ein beliebtes Spiel ist es, die Werbeanzeigen des jeweilig anderen hin und wieder mal anzuklicken, um so dessen
Werbebudget für den Tag aufzubrauchen und dafür zu sorgen, dass die Anzeigen nicht mehr geschaltet werden.
Was aber, wenn letzteres vollkommen automatisiert passiert? Wenn das eigene Unternehmen von einer Gruppe von Angreifern immer wieder an der „Ads-Front“ attackiert wird? Ab einer gewissen Anzahl von Klicks innerhalb eines bestimmten Zeitraums werten Google, Facebook, Instagram & Co. das Klicken als „Werbemissbrauch“ und sperren den Werbeträge für eine gewisse Zeit von den jeweiligen Plattformen. Kommt es wiederholt zu einem solchen Missbrauch, so werden die Unternehmen komplett von der Werbeplattform verbannt.
Je nach Geschäftsmodell kann letzteres existenzgefährdend sein.
Tatsächlich sind in letzter Zeit Cyberangriffe bekannt geworden, die genau in der beschriebenen Art vorgehen. Die Cyberkriminellen lassen die
Werbeanzeigen über Algorithmen so häufig klicken, dass die Werbeträge von den entsprechenden Plattformen fast verbannt werden. Bieten dann im Gegenzug ein sogenanntes „Traffic-Management“ an – gegen eine Zahlung in Bitcoin selbstverständlich. Der Werbetreibende steht also vor der Wahl, dass seine Anzeigen nicht mehr ausgespielt werden und er keine Möglichkeit mehr hat über die gewohnten und bewährten Kanäle zu werben, oder aber das „Traffic-Management“ in Anspruch zu nehmen. Ein klassische Cybererpressung.
Die Kreativität der Cyberangriffe ist erstaunlich. Sie zeigt aber auch, dass ein 100%iger Schutz nicht gegeben ist. Einzig der Abschluss einer Cyberversicherung bietet hier letztlich Schutz um zumindest die sich ergebenden Vermögensschäden ersetzt zu bekommen.
Als Versicherungsmakler können wir Sie für die Sparte Cyberversicherung unabhängig beraten. Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir machen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Immobilien clever finanzieren & Steuervorteile nutzen: Rückblick auf unsere erfolgreiche Kanzlei-Veranstaltung
Orientierung im Immobilienmarkt finden Wer heute eine Immobilie kauft, muss viele Weichen richtig stellen: Von der Finanzierung über steuerliche Aspekte bis zur Qualität des Bauwerks. Wie gelingt der Einstieg bestmöglich? Genau diesen Fragen widmete sich unsere exklusive Immobilienveranstaltung in den Räumen unserer Kanzlei – und lieferte fundierte Antworten für alle, die mit Weitblick ins Eigenheim

Warum Kfz-Versicherungen 2025 teurer werden – und wie Sie jetzt gegensteuern können
Prämienanstieg Viele Autofahrer schauen derzeit mit Sorge auf ihren Versicherungsbescheid. Wieder steigen die Prämien. Schon das dritte Jahr in Folge verzeichnen die meisten Versicherer deutliche Beitragserhöhungen. Doch warum eigentlich – und was können Sie dagegen tun? Die wahren Kostentreiber im Hintergrund Ein Unfall, ein Hagelschaden, ein kleiner Parkrempler – was früher noch überschaubar blieb, wird

Basisrente 2025 – Steuern sparen, besser vorsorgen
Fürs Alter Vorsorgen Gutverdienende und Selbstständige suchen nach Möglichkeiten, Steuern zu sparen und gleichzeitig fürs Alter vorzusorgen. Die Basisrente bietet hier eine einzigartige Chance: Sie verbindet staatlich geförderte Altersvorsorge mit sofortigen Steuervorteilen. Das macht sie gerade in Zeiten hoher Abzüge besonders attraktiv. Steuerliche Möglichkeiten 2025 Im Jahr 2025 dürfen Singles bis zu 29.344 € und Ehepaare
