Daniel Treskow
„Der Server-Dienstleister der DKB wurde am 07.01.2020 einem Angriff durch Dritte ausgesetzt, der die Verfügbarkeit unserer Website sowie einige Dienste beeinträchtigt“.
Dies teilte die Bank den Medienvertretern am Mittwoch morgen mit (Quelle: Handelsblatt)
Ursache ist laut einer indirekten Bestätigung der „Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS)“ eine DDoS-Attacke. Hierbei wird durch das massenhafte Versenden von Anfragen an einen Server eine Überlastung erzeugt, die zu Störungen der Server-Infrastruktur führt, bzw. führen kann.
Die Attacke führte offensichtlich zu Einschränkungen der Nutzbarkeit verschiedener Services, insbesondere zu Einschränkungen im Online-Banking. Wichtig ist aber, dass – wie die Bank mitteilte – keine Daten abhanden gekommen sind.
Die DKB ist mit knapp 3,9 Mio. Kunden die zweitgrößte deutsche Direktbank.

Kriminelle nutzen Corona für Phishing-Attacke
Nehmen Sie hier unverbindlich mit uns Kontakt auf – per WhatsApp oder über die gewohnten Wege Unabhängig von Kontrollmitteilungen an die Finanzämter von Amts wegen sind Sie verpflichtet, Ihrem Finanzamt die Soforthilfe als zu versteuerndes Einkommen anzugeben. Eine so formulierte e-Mail ging heute morgen bei uns im Unternehmen ein. Nach Weiterleitung der e-Mail an unseren

Risikolebensversicherung – Der Onlinerechner
Der Tod eines nahestehenden Menschen ist schlimm genug. Die Risikolebensversicherung sorgt für die Hinterbliebenen dafür, dass neben den emotionalen Sorgen nicht auch noch finanzielle hinzukommen. Finanzielle Verpflichtungen laufen weiter, auch wenn die Bereitschaft sich damit zu beschäftigen möglicherweise noch nicht gegeben ist.

Betriebsschließung auf Grund von Corona versichern
Nehmen Sie hier unverbindlich mit uns Kontakt auf – per WhatsApp oder über die gewohnten Wege Corona? Gar kein Problem! – Zumindest für Ärzte… Die Berichterstattung über Corona dürfte mittlerweile auch den Letzten erreicht haben. Mittlerweile werden schon in Europa ganze Städte abgeriegelt um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Was aber ist mit den