Erfolgreich finanzieren: Tipps für Selbständige und Unternehmen

Erfolgreich finanzieren: Tipps für Selbständige und Unternehmen

Als Selbstständiger oder Unternehmen kann es eine Herausforderung sein, eine Finanzierung zu erhalten. Eine gründliche Vorbereitung und ein rechtzeitiges Einbinden eines Beraters Ihres Vertrauens sind dabei entscheidend. Bei Format steht Ihnen Claudia Arendt für dieses Thema gerne vom ersten Gedanken bis zur Umsetzung Ihres Finanzierungsvorhabens zur Seite.

Um Ihre Kreditanfrage an Kreditgeber heranzutragen, sollten Sie folgende Dokumente bereithalten:

Einkommensnachweise: Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) und Steuerbescheide der letzten Jahre – möglichst nicht älter als 24 Monate

– sofern erstellt Jahresabschlüsse: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnungen der vergangenen Geschäftsjahre

Businessplan: eine detaillierte Darstellung Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Marktstrategie und Finanzplanung; bei der Erstellung dieser Unterlagen unterstützen wir Sie gerne

Übersicht über Vermögen und Verbindlichkeiten des Unternehmers und des Unternehmens (falls nicht aus einer Bilanz ersichtlich)

Diese Unterlagen helfen der uns und dem Kreditgeber, Ihre finanzielle Situation einzuschätzen und realisierbare Finanzierung aufzustellen.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Finanzierung ist das Zinsniveau.

Die Zinsentwicklung im Jahr 2025 wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), der Inflationsrate sowie dem Wirtschaftswachstum.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in letzter Zeit die Leitzinsen mehrfach gesenkt, um die Konjunktur zu unterstützen. Aktuell liegt der Einlagenzins bei 2,75 Prozent. Diese Entwicklung kann dazu führen, dass Kredite für Selbstständige zu günstigeren Konditionen verfügbar sind.

Einige Marktbeobachter erwarten, dass die EZB die Leitzinsen im Laufe des Jahres 2025 weiter senken wird. So prognostiziert die LBBW, dass der EZB-Einlagesatz bis zum 30. Juni 2025 auf 2,00 Prozent und bis zum 31. Dezember 2025 auf 1,75 Prozent sinken könnte.

Sollten Sie also über die Finanzierung einer Investition oder einer Anschaffung nachdenken, sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

Villa am See
Wissen

Immobilien clever finanzieren & Steuervorteile nutzen: Rückblick auf unsere erfolgreiche Kanzlei-Veranstaltung 

Orientierung im Immobilienmarkt finden  Wer heute eine Immobilie kauft, muss viele Weichen richtig stellen: Von der Finanzierung über steuerliche Aspekte bis zur Qualität des Bauwerks. Wie gelingt der Einstieg bestmöglich? Genau diesen Fragen widmete sich unsere exklusive Immobilienveranstaltung in den Räumen unserer Kanzlei – und lieferte fundierte Antworten für alle, die mit Weitblick ins Eigenheim

Weiterlesen »
Auto in der Werkstatt
Allgemein

Warum Kfz-Versicherungen 2025 teurer werden – und wie Sie jetzt gegensteuern können 

Prämienanstieg Viele Autofahrer schauen derzeit mit Sorge auf ihren Versicherungsbescheid. Wieder steigen die Prämien. Schon das dritte Jahr in Folge verzeichnen die meisten Versicherer deutliche Beitragserhöhungen. Doch warum eigentlich – und was können Sie dagegen tun?  Die wahren Kostentreiber im Hintergrund Ein Unfall, ein Hagelschaden, ein kleiner Parkrempler – was früher noch überschaubar blieb, wird

Weiterlesen »
Junges Paar am Strand
Altersvorsorge

Basisrente 2025 – Steuern sparen, besser vorsorgen

Fürs Alter Vorsorgen Gutverdienende und Selbstständige suchen nach Möglichkeiten, Steuern zu sparen und gleichzeitig fürs Alter vorzusorgen. Die Basisrente bietet hier eine einzigartige Chance: Sie verbindet staatlich geförderte Altersvorsorge mit sofortigen Steuervorteilen. Das macht sie gerade in Zeiten hoher Abzüge besonders attraktiv.  Steuerliche Möglichkeiten 2025 Im Jahr 2025 dürfen Singles bis zu 29.344 € und Ehepaare

Weiterlesen »

Lernen wir uns kennen