Planzahlen-Kredifinanzierung

Kreditantrag als Selbständiger

Warum Planzahlen jetzt unverzichtbar sind 

Die Zeiten, in denen Banken bei Kreditanträgen hauptsächlich auf Vergangenheitsdaten blickten, sind vorbei. Planzahlen sind heute ein entscheidender Baustein für erfolgreiche Finanzierungen – und das aus gutem Grund. 

 

Was hat sich geändert? 

Banken sind durch gesetzliche und regulatorische Vorgaben verpflichtet, ihre Kreditvergaberichtlinien stetig zu verschärfen. Neben bewährten betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) und Jahresabschlüssen fordern Kreditinstitute zunehmend:

  • Detaillierte Liquiditätsplanungen für die kommenden 12 bis 24 Monate

  • Realistische Umsatz- und Ergebnisprognosen

  • Fundierte Investitions- und Finanzierungspläne

  • Szenario-Analysen (Best Case, Worst Case, Realistic Case)

Warum sind Planzahlen so wichtig?

Ihre Planzahlen zeigen der Bank, dass Sie

  • Ihr Geschäft strategisch durchdacht führen

  • Risiken frühzeitig erkennen und gegensteuern können

  • Die Kreditrückführung realistisch einschätzen

  • Ihre Branche und Marktentwicklung verstehen

Das Problem: Überlastete Steuerberater

Viele Steuerberatungskanzleien arbeiten aktuell an ihrer Kapazitätsgrenze. Die Erstellung aussagekräftiger Planzahlen erfordert Zeit und Expertise, die nicht immer zur Verfügung stehen. Gleichzeitig drängt oft die Zeit, wenn es um Kreditanträge geht.

Unsere Lösung für Sie

Planzahlen-Kreditantrag für Selbstständige

Als spezialisierte Finanzberaterin unterstütze ich Sie professionell bei der Erstellung bankfähiger Planzahlen:

Unser Service umfasst:

  • Analyse Ihrer aktuellen Geschäftssituation

  • Entwicklung realistischer Planungsszenarien

  • Erstellung professioneller Liquiditäts- und Ergebnisplanungen

  • Aufbereitung der Unterlagen nach Bankenstandards

  • Begleitung im Kreditgespräch

 

Ihre Vorteile:

  • Höhere Erfolgsquote bei Kreditanträgen

  • Professionelle Darstellung Ihres Unternehmens

  • Zeitersparnis durch spezialisiertes Know-how

  • Transparente Kostenstruktur

Daumen hoch

Handeln Sie rechtzeitig

Warten Sie nicht, bis der Kreditbedarf akut wird. Gut vorbereitete Planzahlen entstehen nicht über Nacht.

Bild von Claudia Arendt

Claudia Arendt

Finanzberaterin

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Finanzierungschancen optimieren. Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.

Titelbild: lordn/adobe.stock.com

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

Schutzschild
D&O

D&O-Versicherung im Ehrenamt: Schutz für Vereinsvorstände

Ehrenamt mit Verantwortung – aber auch mit Risiko? Viele Vereinsvorstände engagieren sich mit Herzblut und Leidenschaft für ihre Organisation – oft in ihrer Freizeit und ohne Vergütung. Doch was viele nicht wissen: Auch im Ehrenamt tragen Vorstände eine gesetzliche Verantwortung, die im Ernstfall persönliche Konsequenzen haben kann.  Schon kleine Fehler – etwa bei der Mittelverwendung, Vertragsunterzeichnung oder Aufsichtspflicht

Weiterlesen »
Elternunterhalt im Pflegefall
Altersvorsorge

Elternunterhalt im Pflegefall – was Familien wissen müssen

Die Realität trifft viele Familien unvorbereitet: Ein Sturz, eine Krankheit – und plötzlich sind die Eltern auf intensive Pflege angewiesen. Während die emotionalen Herausforderungen im Vordergrund stehen, lauert im Hintergrund oft eine brisante Frage: Wer zahlt, wenn das Geld nicht reicht?  Das Angehörigen-Entlastungsgesetz von 2020 hat hier für deutliche Klarstellung gesorgt. Kinder müssen erst ab

Weiterlesen »
Glückliches Seniorenpaar auf einem Segelboot
Altersvorsorge

Globale Marktentwicklungen und Auswirkungen auf die investmentorientierte Altersvorsorge

Das 2. Quartal startete mit dem „Zoll-Tsunami“ des US-Präsidenten. In den USA wurde der 2. April 2025 von Donald Trump als „Liberation Day“ bezeichnet, um die Ankündigung umfangreicher Zölle zu kennzeichnen, die er als „wirtschaftliche Unabhängigkeit“ der USA darstellte. Die damit einhergehende Gefahr eines umfangreichen Zoll-Krieges und einer starken Belastung der Weltkonjunktur zwangen die amerikanischen

Weiterlesen »

Lernen wir uns kennen