luca-bravo-217276-unsplash

6x mehr Cyberattacken pro Minute

Picture of Daniel Treskow

Daniel Treskow

Assessor Juris Geschäftsführender Gesellschafter

Im September 2018 hielt ich einen Vortrag zum Thema Cyberrisiken und Cyberversicherung auf unseren Elbgesprächen. Neben der Tatsache, dass ich mich mit der Defintion von Cyberrisiken beschäftig habe, hat es unter anderem auch eine Rolle gespielt, in welcher Häufigkeit Cyberattacken durchgeführt werden. 

Der Blick in die Medien ist an dieser Stelle gut, um festzustellen, dass Google eine Vielzahl an Beispielen für erfolgreiche Cyberattacken liefert. Die Suche nach „Cyberattacken 2018“ liefert beispielsweise 288.000 Ergebnisse. Die für das Jahr 2019 allerdings dann auch schon 415.000 Ergebnisse.

Hieraus kann man aber auch den Rückschluss führen, dass letztlich einfach das Thema mehr in den Fokus gerückt ist und mehr darüber berichtet wird. Letztlich heißt es aber mich Sicherheit auch, dass es mehr zu berichten gibt.

In meinem Vortrag von 2018 habe ich damals einen Screenshot des Sicherheitstachos der Telekom genutzt um aufzuzeigen, dass 11.000 Cyberattacken pro Minute im September 2018 durchgeführt wurden.

09.2018
11.2019

6x mehr Attacken pro Minute seit 2018. Dabei kann wohl davon ausgegangen werden, dass die testende Infrastruktur der Telekom sich nicht wesentlich geändert hat, so dass tatsächlich einfach die Schlagzahl der Attacken deutlich gestiegen ist.

Ob dadurch das Risiko, Opfer einer Cyberattacke gesunken ist, wage ich zu bezweifeln. 

Sie wünschen Versicherungsschutz zu diesem Thema, weil Sie sich bewusst geworden sind, dass Cyberattacken ein reales Risiko für Sie und Ihr Unternehmen sind? Dann kontaktieren Sie uns. 

Anwalt berät zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Altersvorsorge
Anja Treskow

Betriebliche Altersvorsorge bei Insolvenz: Was Arbeitnehmer wissen müssen

Betriebliche Altersvorsorge bei Insolvenz: Was Arbeitnehmer wissen müssen Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist für viele Arbeitnehmer ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge. Doch was passiert eigentlich mit den angesparten Beiträgen, wenn der Arbeitgeber plötzlich insolvent wird? Diese Frage beschäftigt viele Beschäftigte – zu Recht, denn die Antwort hängt entscheidend von der Art der gewählten Durchführung ab. 

Weiterlesen »
Planzahlen-Kredifinanzierung
Allgemein
Anja Treskow

Kreditantrag als Selbständiger

Warum Planzahlen jetzt unverzichtbar sind  Die Zeiten, in denen Banken bei Kreditanträgen hauptsächlich auf Vergangenheitsdaten blickten, sind vorbei. Planzahlen sind heute ein entscheidender Baustein für erfolgreiche Finanzierungen – und das aus gutem Grund.    Was hat sich geändert?  Banken sind durch gesetzliche und regulatorische Vorgaben verpflichtet, ihre Kreditvergaberichtlinien stetig zu verschärfen. Neben bewährten betriebswirtschaftlichen Auswertungen

Weiterlesen »
Einfamilienhaus
Allgemein
Anja Treskow

Wohngebäudeversicherung oft mangelhaft

Wohngebäude sind in Deutschland regelmäßig gefährlich schwach versichert Die Wohngebäudepolice ist sicher eine der wichtigsten Versicherungen, schützt sie doch einen der größten, wenn nicht sogar den größten Vermögenswert eines Haushalts. Umso erstaunlicher ist es, dass der weit überwiegende Teil der Wohngebäude in Deutschland eklatant schwach versichert ist und die Policen häufig gefährliche Deckungslücken aufweisen, die

Weiterlesen »

Lernen wir uns kennen