luca-bravo-217276-unsplash

6x mehr Cyberattacken pro Minute

Bild von Daniel Treskow

Daniel Treskow

Assessor Juris Geschäftsführender Gesellschafter

Im September 2018 hielt ich einen Vortrag zum Thema Cyberrisiken und Cyberversicherung auf unseren Elbgesprächen. Neben der Tatsache, dass ich mich mit der Defintion von Cyberrisiken beschäftig habe, hat es unter anderem auch eine Rolle gespielt, in welcher Häufigkeit Cyberattacken durchgeführt werden. 

Der Blick in die Medien ist an dieser Stelle gut, um festzustellen, dass Google eine Vielzahl an Beispielen für erfolgreiche Cyberattacken liefert. Die Suche nach „Cyberattacken 2018“ liefert beispielsweise 288.000 Ergebnisse. Die für das Jahr 2019 allerdings dann auch schon 415.000 Ergebnisse.

Hieraus kann man aber auch den Rückschluss führen, dass letztlich einfach das Thema mehr in den Fokus gerückt ist und mehr darüber berichtet wird. Letztlich heißt es aber mich Sicherheit auch, dass es mehr zu berichten gibt.

In meinem Vortrag von 2018 habe ich damals einen Screenshot des Sicherheitstachos der Telekom genutzt um aufzuzeigen, dass 11.000 Cyberattacken pro Minute im September 2018 durchgeführt wurden.

09.2018
11.2019

6x mehr Attacken pro Minute seit 2018. Dabei kann wohl davon ausgegangen werden, dass die testende Infrastruktur der Telekom sich nicht wesentlich geändert hat, so dass tatsächlich einfach die Schlagzahl der Attacken deutlich gestiegen ist.

Ob dadurch das Risiko, Opfer einer Cyberattacke gesunken ist, wage ich zu bezweifeln. 

Sie wünschen Versicherungsschutz zu diesem Thema, weil Sie sich bewusst geworden sind, dass Cyberattacken ein reales Risiko für Sie und Ihr Unternehmen sind? Dann kontaktieren Sie uns. 

Glückliches Seniorenpaar auf einem Segelboot
Altersvorsorge
Anja Treskow

Globale Marktentwicklungen und Auswirkungen auf die investmentorientierte Altersvorsorge

Das 2. Quartal startete mit dem „Zoll-Tsunami“ des US-Präsidenten. In den USA wurde der 2. April 2025 von Donald Trump als „Liberation Day“ bezeichnet, um die Ankündigung umfangreicher Zölle zu kennzeichnen, die er als „wirtschaftliche Unabhängigkeit“ der USA darstellte. Die damit einhergehende Gefahr eines umfangreichen Zoll-Krieges und einer starken Belastung der Weltkonjunktur zwangen die amerikanischen

Weiterlesen »
Abstrakte Darstellung des internets
Cyberversicherung
Anja Treskow

Windows 10 Support-Ende: Kritische Auswirkungen auf die Cyberversicherung 

Am 14. Oktober 2025 endet Microsofts Support für Windows 10. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur Sicherheitsrisiken, sondern auch erhebliche Probleme mit ihrer Cyberversicherung.  Die Ausgangslage  Windows 10 läuft noch auf 60-70% aller Business-PCs. Ohne Support erhalten diese Systeme keine Sicherheitsupdates mehr – ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle.  Vorvertragliche Obliegenheiten: Was Unternehmen beachten müssen Bei

Weiterlesen »
Bankenviertel mit vielen modernen Hochhäusern
Finanzierung
Anja Treskow

Die Allianz PrivateFinancePolice: Wie Privatanleger endlich Zugang zu Private Equity erhalten 

Private Equity galt jahrzehntelang als exklusive Domäne institutioneller Großinvestoren. Hohe Mindestinvestitionen und komplexe Strukturen hielten normale Privatanleger von dieser renditestärksten aller Anlageklassen fern. Mit der PrivateFinancePolice durchbricht die Allianz diese Barrieren und demokratisiert den Zugang zu Private Markets. Was ist Private Equity?  Private Equity bezeichnet Beteiligungsinvestitionen in nicht börsennotierte Unternehmen. Anders als beim Kauf von

Weiterlesen »

Lernen wir uns kennen