cover-arcitecture.jpg

Haftungsfalle des GmbH-Geschäftsführers trotz D&O

Die D&O-Versicherung sichert Leitungsorgane (Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte) gegen Schadensersatzansprüche wegen angeblicher unternehmerischer Fehlentscheidungen ab.

Vor diesem Hintergrund spielt insbesondere die Zahlung nach Eintritt der Insolvenzreife eine besondere Rolle. Dieser Fall bedarf einer großen Aufmerksamkeit, da das OLG Düsseldorf mit Urteil vom 20.07.2018 (Az.: I-4 U 93/16) den Schutz bestehender D&O-Versicherungen deutlich einschränkt.

Im zugrunde liegenden Fall hatte ein Geschäftsführer einer GmbH nach Eintritt der Insolvenzreife noch eine Überweisung an einen Gläubiger ausgeführt. Der Insolvenzverwalter hatte daraufhin den Geschäftsführer nach § 64 GmbH-Gesetz persönlich auf Rückzahlung in Anspruch genommen.

Nach Ansicht des OLGs – welches sich mit der Frage zu beschäftigen hatte, ob der D&O-Versicherer des Geschäftsführers diesen von der Inanspruchnahme freistellen müsse – war die Inanspruchnahme durch den Insolvenzverwalter kein vom Versicherungsschutz umfasster Fall.

Begründet wurde dies damit, dass dem Haftungsanspruch schon kein Anspruch auf Schadensersatz wegen eines Vermögensschadens zugrunde lag. Vielmehr handele es sich um einen Anspruch eigener Art. Die GmbH erleide schließlich durch die Zahlung an einen Gläubiger keinen Schaden., denn das Vermögen der GmbH bliebe durch die Zahlung ja gleich. Die Zahlung an den einen Gläubiger wirke sich nur negativ auf die Rechte der übrigen Gläubiger aus.

Vor diesem Hintergrund wurde die Deckung durch die D&O-Versicherung abgelehnt.

Im Versicherungsmarkt wurde dieses Urteil mit sehr großem Interesse aufgenommen und hat dazu geführt, dass D&O-Versicherer ihre Bedingungswerke um klarstellende Klauseln hinsichtlich des Versicherungsschutzes bei Inanspruchnahme auf Grund von § 64 GmbH-Gesetz ergänzt haben.

Was sollten Sie bei Ihrer bestehenden D&O-Versicherung beachten?

In bestehenden D&O-Versicherungspolicen ist die Prüfung des Leistungsumfangs dringend erforderlich. Nicht immer ist in den Bedingungswerken der D&O-Versicherungen die Haftungsübernahme hinsichtlich der Problematik bei § 64 GmbH-Gesetz klar geregelt, auch wenn dies wünschenswert wäre.

Notfalls muss überprüft werden, ob der vorhandene Versicherungsschutz hinsichtlich der bestehenden Haftungslage wirklich geeignet ist.

In Anbetracht der Tatsache, dass im AktG in §§ 93, Abs. 3 Nr. 6, 92 Abs. 2 S. 1 ein weitgehend entsprechender Anspruch im Vergleich zu § 64 GmbH-Gesetz besteht, ist nicht auszuschließen, dass auch im Falle der Aktiengesellschaft eine Deckung für Zahlungen nach Insolvenzreife abgelehnt würde, soweit diese nicht explizit vorgesehen ist.

Villa am See
Wissen
Anja Treskow

Immobilien clever finanzieren & Steuervorteile nutzen: Rückblick auf unsere erfolgreiche Kanzlei-Veranstaltung 

Orientierung im Immobilienmarkt finden  Wer heute eine Immobilie kauft, muss viele Weichen richtig stellen: Von der Finanzierung über steuerliche Aspekte bis zur Qualität des Bauwerks. Wie gelingt der Einstieg bestmöglich? Genau diesen Fragen widmete sich unsere exklusive Immobilienveranstaltung in den Räumen unserer Kanzlei – und lieferte fundierte Antworten für alle, die mit Weitblick ins Eigenheim

Weiterlesen »
Auto in der Werkstatt
Allgemein
Anja Treskow

Warum Kfz-Versicherungen 2025 teurer werden – und wie Sie jetzt gegensteuern können 

Prämienanstieg Viele Autofahrer schauen derzeit mit Sorge auf ihren Versicherungsbescheid. Wieder steigen die Prämien. Schon das dritte Jahr in Folge verzeichnen die meisten Versicherer deutliche Beitragserhöhungen. Doch warum eigentlich – und was können Sie dagegen tun?  Die wahren Kostentreiber im Hintergrund Ein Unfall, ein Hagelschaden, ein kleiner Parkrempler – was früher noch überschaubar blieb, wird

Weiterlesen »
Junges Paar am Strand
Altersvorsorge
Anja Treskow

Basisrente 2025 – Steuern sparen, besser vorsorgen

Fürs Alter Vorsorgen Gutverdienende und Selbstständige suchen nach Möglichkeiten, Steuern zu sparen und gleichzeitig fürs Alter vorzusorgen. Die Basisrente bietet hier eine einzigartige Chance: Sie verbindet staatlich geförderte Altersvorsorge mit sofortigen Steuervorteilen. Das macht sie gerade in Zeiten hoher Abzüge besonders attraktiv.  Steuerliche Möglichkeiten 2025 Im Jahr 2025 dürfen Singles bis zu 29.344 € und Ehepaare

Weiterlesen »

Lernen wir uns kennen