glückliche Familie

Risikolebensversicherung – Der Onlinerechner

Bild von Daniel Treskow

Daniel Treskow

Assessor Juris Geschäftsführender Gesellschafter

Risikolebensversicherung – aktivLeben

Der Tod eines nahestehenden Menschen ist schlimm genug. Die Risikolebensversicherung sorgt für die Hinterbliebenen dafür, dass neben den emotionalen Sorgen nicht auch noch finanzielle hinzukommen. Finanzielle Verpflichtungen laufen weiter, auch wenn die Bereitschaft sich damit zu beschäftigen möglicherweise noch nicht gegeben ist.

Welche Arten von Risikolebensversicherungen gibt es?

1. Konstante Risikolebensversicherung

Die konstante Risikolebensversicherung ist die Art, die wohl den meisten bekannt sein dürfte. Der Versicherungsnehmer vereinbart mit dem Versicherer eine Versicherungssumme und eine Laufzeit. Während der Laufzeit ist der vereinbarte Beitrag zu entrichten, bei Tod der versicherten Person wird die vereinbarte Versicherungssumme an die bezugsberechtigte Person ausgeschüttet.

2. Fallende Versicherungssummen

Als Alternative zur konstanten Versicherungssumme gibt es zwei Vertragsgestaltungen mit sogenannter fallender Versicherungssumme:

a. Linear fallende Versicherungssummen

Bei der linear fallenden Versicherungssumme verringert sich der Beitrag jedes Jahr im Verhältnis zu einer sich verringernden Versicherungssumme.

b. Annuitätisch fallende Versicherungssumme

Die annuitätisch fallende Versicherungssumme funktioniert etwas anders. Die Versicherungssumme verringert sich hier prozentual um einen vereinbarten Zins (meist identisch mit dem der Kredittilgung für Immobilien). Der Beitrag wird auf Basis des jeweiligen Restbetrages berechnet. 

Sterbegeldversicherung – sorgenfreiLeben

„Wie soll meine Beerdigung aussehen?“; „Wer zahlt meine Bestattung?“ – Fragen, denen wir uns nicht gern stellen, aber auch die Beantwortung dieser Fragen gehört zu unserem Leben dazu.

Die Sterbegeldversicherung zahlt im Trauerfall die vereinbarten Leistungen erbschafts- und einkommenssteuerfrei. Darüber hinaus übernimmt der Versicherer zahlreiche Services um die trauernde Familie optimal zu unterstützen.

Beratung beim Versicherungsmakler

Sollten Sie bezüglich einer Risikolebensversicherung eine persönliche Beratung wünschen, so melden Sie sich gern bei uns in Hamburg. Als unabhängige Versicherungsmakler stehen wir Ihnen gern beratend zur Verfügung und machen Ihnen auch gern Angebote anderer Versicherer.

Auto in der Werkstatt
Allgemein

Warum Kfz-Versicherungen 2025 teurer werden – und wie Sie jetzt gegensteuern können 

Prämienanstieg Viele Autofahrer schauen derzeit mit Sorge auf ihren Versicherungsbescheid. Wieder steigen die Prämien. Schon das dritte Jahr in Folge verzeichnen die meisten Versicherer deutliche Beitragserhöhungen. Doch warum eigentlich – und was können Sie dagegen tun?  Die wahren Kostentreiber im Hintergrund Ein Unfall, ein Hagelschaden, ein kleiner Parkrempler – was früher noch überschaubar blieb, wird

Weiterlesen »
Junges Paar am Strand
Altersvorsorge

Basisrente 2025 – Steuern sparen, besser vorsorgen

Fürs Alter Vorsorgen Gutverdienende und Selbstständige suchen nach Möglichkeiten, Steuern zu sparen und gleichzeitig fürs Alter vorzusorgen. Die Basisrente bietet hier eine einzigartige Chance: Sie verbindet staatlich geförderte Altersvorsorge mit sofortigen Steuervorteilen. Das macht sie gerade in Zeiten hoher Abzüge besonders attraktiv.  Steuerliche Möglichkeiten 2025 Im Jahr 2025 dürfen Singles bis zu 29.344 € und Ehepaare

Weiterlesen »
Schutzschild
D&O

D&O-Versicherung im Ehrenamt: Schutz für Vereinsvorstände

Ehrenamt mit Verantwortung – aber auch mit Risiko? Viele Vereinsvorstände engagieren sich mit Herzblut und Leidenschaft für ihre Organisation – oft in ihrer Freizeit und ohne Vergütung. Doch was viele nicht wissen: Auch im Ehrenamt tragen Vorstände eine gesetzliche Verantwortung, die im Ernstfall persönliche Konsequenzen haben kann.  Schon kleine Fehler – etwa bei der Mittelverwendung, Vertragsunterzeichnung oder Aufsichtspflicht

Weiterlesen »

Lernen wir uns kennen