Warum Planzahlen jetzt unverzichtbar sind
Die Zeiten, in denen Banken bei Kreditanträgen hauptsächlich auf Vergangenheitsdaten blickten, sind vorbei. Planzahlen sind heute ein entscheidender Baustein für erfolgreiche Finanzierungen – und das aus gutem Grund.
Was hat sich geändert?
Banken sind durch gesetzliche und regulatorische Vorgaben verpflichtet, ihre Kreditvergaberichtlinien stetig zu verschärfen. Neben bewährten betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) und Jahresabschlüssen fordern Kreditinstitute zunehmend:
Detaillierte Liquiditätsplanungen für die kommenden 12 bis 24 Monate
Realistische Umsatz- und Ergebnisprognosen
Fundierte Investitions- und Finanzierungspläne
Szenario-Analysen (Best Case, Worst Case, Realistic Case)
Warum sind Planzahlen so wichtig?
Ihre Planzahlen zeigen der Bank, dass Sie
Ihr Geschäft strategisch durchdacht führen
Risiken frühzeitig erkennen und gegensteuern können
Die Kreditrückführung realistisch einschätzen
Ihre Branche und Marktentwicklung verstehen
Das Problem: Überlastete Steuerberater
Viele Steuerberatungskanzleien arbeiten aktuell an ihrer Kapazitätsgrenze. Die Erstellung aussagekräftiger Planzahlen erfordert Zeit und Expertise, die nicht immer zur Verfügung stehen. Gleichzeitig drängt oft die Zeit, wenn es um Kreditanträge geht.
Unsere Lösung für Sie

Als spezialisierte Finanzberaterin unterstütze ich Sie professionell bei der Erstellung bankfähiger Planzahlen:
Unser Service umfasst:
Analyse Ihrer aktuellen Geschäftssituation
Entwicklung realistischer Planungsszenarien
Erstellung professioneller Liquiditäts- und Ergebnisplanungen
Aufbereitung der Unterlagen nach Bankenstandards
Begleitung im Kreditgespräch
Ihre Vorteile:
Höhere Erfolgsquote bei Kreditanträgen
Professionelle Darstellung Ihres Unternehmens
Zeitersparnis durch spezialisiertes Know-how
Transparente Kostenstruktur

Handeln Sie rechtzeitig
Warten Sie nicht, bis der Kreditbedarf akut wird. Gut vorbereitete Planzahlen entstehen nicht über Nacht.

Claudia Arendt
Finanzberaterin
Titelbild: lordn/adobe.stock.com
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

Steuerliche Veränderungen bei der Altersvorsorge: Was Sie jetzt wissen sollten
Die Altersvorsorge ist ein entscheidendes Thema für jeden von uns, um auch im Alter finanziell abgesichert zu sein. Doch nicht nur die Art der Vorsorge spielt eine Rolle, sondern auch, wie diese steuerlich behandelt wird. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Besteuerung von Altersvorsorgeverträgen geben, damit Sie Ihre steuerlichen Möglichkeiten

Fotovoltaikversicherung: Warum Ihre PV-Anlage den richtigen Schutz braucht
Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung, sondern auch eine beträchtliche finanzielle Entscheidung. Eine Fotovoltaikversicherung schützt diese wertvolle Investition vor unvorhersehbaren Risiken und sorgt für langfristige Sicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Versicherungsschutz für Ihre PV-Anlage. Was ist eine Fotovoltaikversicherung? Eine Fotovoltaikversicherung ist

Haftung von minderjährigen Kindern: Was Eltern wissen müssen
Die Frage nach der Haftung von Kindern beschäftigt viele Eltern: Wann müssen Minderjährige für Schäden aufkommen, die sie verursacht haben? Und welche Rolle spielen die Eltern dabei? Dieser Artikel klärt über die rechtlichen Grundlagen auf und zeigt, wie Versicherungen in solchen Fällen helfen können. Grundlagen der Haftung bei Minderjährigen Die Haftung von Kindern und Jugendlichen