Warum Planzahlen jetzt unverzichtbar sind
Die Zeiten, in denen Banken bei Kreditanträgen hauptsächlich auf Vergangenheitsdaten blickten, sind vorbei. Planzahlen sind heute ein entscheidender Baustein für erfolgreiche Finanzierungen – und das aus gutem Grund.
Was hat sich geändert?
Banken sind durch gesetzliche und regulatorische Vorgaben verpflichtet, ihre Kreditvergaberichtlinien stetig zu verschärfen. Neben bewährten betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA) und Jahresabschlüssen fordern Kreditinstitute zunehmend:
Detaillierte Liquiditätsplanungen für die kommenden 12 bis 24 Monate
Realistische Umsatz- und Ergebnisprognosen
Fundierte Investitions- und Finanzierungspläne
Szenario-Analysen (Best Case, Worst Case, Realistic Case)
Warum sind Planzahlen so wichtig?
Ihre Planzahlen zeigen der Bank, dass Sie
Ihr Geschäft strategisch durchdacht führen
Risiken frühzeitig erkennen und gegensteuern können
Die Kreditrückführung realistisch einschätzen
Ihre Branche und Marktentwicklung verstehen
Das Problem: Überlastete Steuerberater
Viele Steuerberatungskanzleien arbeiten aktuell an ihrer Kapazitätsgrenze. Die Erstellung aussagekräftiger Planzahlen erfordert Zeit und Expertise, die nicht immer zur Verfügung stehen. Gleichzeitig drängt oft die Zeit, wenn es um Kreditanträge geht.
Unsere Lösung für Sie
Als spezialisierte Finanzberaterin unterstütze ich Sie professionell bei der Erstellung bankfähiger Planzahlen:
Unser Service umfasst:
Analyse Ihrer aktuellen Geschäftssituation
Entwicklung realistischer Planungsszenarien
Erstellung professioneller Liquiditäts- und Ergebnisplanungen
Aufbereitung der Unterlagen nach Bankenstandards
Begleitung im Kreditgespräch
Ihre Vorteile:
Höhere Erfolgsquote bei Kreditanträgen
Professionelle Darstellung Ihres Unternehmens
Zeitersparnis durch spezialisiertes Know-how
Transparente Kostenstruktur
Handeln Sie rechtzeitig
Warten Sie nicht, bis der Kreditbedarf akut wird. Gut vorbereitete Planzahlen entstehen nicht über Nacht.
Claudia Arendt
Finanzberaterin
Titelbild: lordn/adobe.stock.com
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

Immobilien clever finanzieren & Steuervorteile nutzen: Rückblick auf unsere erfolgreiche Kanzlei-Veranstaltung
Orientierung im Immobilienmarkt finden Wer heute eine Immobilie kauft, muss viele Weichen richtig stellen: Von der Finanzierung über steuerliche Aspekte bis zur Qualität des Bauwerks. Wie gelingt der Einstieg bestmöglich? Genau diesen Fragen widmete sich unsere exklusive Immobilienveranstaltung in den Räumen unserer Kanzlei – und lieferte fundierte Antworten für alle, die mit Weitblick ins Eigenheim

Warum Kfz-Versicherungen 2025 teurer werden – und wie Sie jetzt gegensteuern können
Prämienanstieg Viele Autofahrer schauen derzeit mit Sorge auf ihren Versicherungsbescheid. Wieder steigen die Prämien. Schon das dritte Jahr in Folge verzeichnen die meisten Versicherer deutliche Beitragserhöhungen. Doch warum eigentlich – und was können Sie dagegen tun? Die wahren Kostentreiber im Hintergrund Ein Unfall, ein Hagelschaden, ein kleiner Parkrempler – was früher noch überschaubar blieb, wird

Basisrente 2025 – Steuern sparen, besser vorsorgen
Fürs Alter Vorsorgen Gutverdienende und Selbstständige suchen nach Möglichkeiten, Steuern zu sparen und gleichzeitig fürs Alter vorzusorgen. Die Basisrente bietet hier eine einzigartige Chance: Sie verbindet staatlich geförderte Altersvorsorge mit sofortigen Steuervorteilen. Das macht sie gerade in Zeiten hoher Abzüge besonders attraktiv. Steuerliche Möglichkeiten 2025 Im Jahr 2025 dürfen Singles bis zu 29.344 € und Ehepaare
