Daniel Treskow
In einem Schadenfall sieht man, ob der vereinbarte Versicherungsschutz auch tatsächlich hält, was er verspricht. Oder aber manchmal auch, ob er sogar darüber hinausgeht. Letzteres ist selbstverständlich sowohl dem Makler, als auch dem Kunden am liebsten.
Gerade heute gab es wieder einen sehr konkreten Fall, an dem man wieder sehen konnte, dass qualitativ hochwertiger Versicherungsschutz zwar möglicherweise teurer ist, aber diese Geld auch in jedem Fall wert ist. Heute am Beispiel einer Kfz-Versicherung.
Der Schadenfall:
Der Kunde versichert ein hochwertiges Kfz (BMW X5) mit der Eigenschaft „beliebige Fahrer“ im Tarif TopDrive der Itzehoer.
Beliebige Fahrer bedeutet allerdings schon, dass ein ältester und ein jüngster Fahrer benannt werden. Dieses Kriterium ist auch mit ausschlaggebend für die Prämie.
Der Fahrerkreis war im konkreten Fall also auf Fahrer zwischen 40-60 beschränkt, hier durfte es dann aber jeder beliebige Fahrer sein.
Tatsächlich war aber der Sohn des Halters gefahren, dieser war gerade erst 18 Jahre alt geworden. Wäre der Sohn als Fahrer mit eingetragen gewesen, wäre die Versicherungsprämie erheblich höher gewesen.

Die entsprechende Klausel im Versicherungsvertrag lautet an dieser Stelle:
„Das Fahrzeug darf nur von einem berechtigten Fahrer (also Fahrer zwischen 40 und 60 Jahren) gebraucht werden. Berechtigter Fahrer ist, wer das Fahrzeug mit Wissen und Willen des Verfügungsberechtigten gebraucht“.
Die daraus resultierende, sehr unangenehme Folge: „Verletzen Sie eine Pflicht, habe Sie keinen Versicherungsschutz. Verletzen Sie die Pflicht grob fahrlässig, sind wir berechtigt der Schwere des Verschuldens entsprechend zu kürzen“.
Da es sich vorliegend auch nicht um einen Haftpflichtschaden, sondern um einen Kaskoschaden handelt, wäre eine Kürzung zu erwarten gewesen. Dem war allerdings nicht so. Der Schaden wurde widerspruchslos vollumfänglich beglichen. Prämien nacherstatten musste der Kunde nicht.
Fazit: Schön, wenn man sich auf seinen Vertragspartner verlassen kann – auch dann, wenn man eigentlich nur einen wesentlich geringeren Anspruch auf Leistung gehabt hätte.

Investmentorientierte Altersvorsorge
Entwicklung der Aktienmärkte im ersten Quartal 2025 Nach dem erfolgreichen Börsenjahr 2024 erfolgte der Start ins neue Jahr für Aktien und Gold zunächst vielversprechend. Dies änderte sich für die Aktienmärkte ab März deutlich und die von uns bereits im Februar-Newsletter angesprochene Entkopplung der europäischen von den amerikanischen Aktienmärkten setzte sich fort. Europäische Aktien (STOXX Europe

Zahnzusatzversicherung – Ein Lächeln ohne finanzielle Sorgen
Liebe Leserinnen und Leser, Wir widmen uns einem Thema, das für viele von uns eine bedeutende Rolle spielt: der Zahnzusatzversicherung. In Zeiten steigender Behandlungskosten und begrenzter Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen kann eine gut gewählte Zahnzusatzversicherung den entscheidenden Unterschied für Ihre Zahngesundheit und Ihr Portemonnaie machen. Warum eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei

Der digitale Personalausweis: Ihr Schlüssel zur digitalen Zukunft
Liebe Leserinnen und Leser, in einer Welt, die zunehmend digital funktioniert, entwickeln sich auch unsere Ausweisdokumente weiter. Der digitale Personalausweis, offiziell als „Online-Ausweisfunktion“ oder „eID-Funktion“ bezeichnet, bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Behördengänge und andere Identifikationsprozesse bequem von zu Hause aus zu erledigen. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über dieses praktische digitale Werkzeug