Insolvenz Stempel

Die Insolvenz des Versicherers Element

Risiken und Handlungsoptionen für Versicherungsnehmer

Die aktuelle Situation

Die Insolvenz des Versicherers ELEMENT Insurance AG stellt für einige Versicherungsnehmer eine beunruhigende Situation dar. Als spezialisierten Digitalversicherer betrifft die Insolvenz verschiedene Versicherungsprodukte, die Element entweder direkt oder über Kooperationspartner angeboten hat. Betroffen sind hier etwa Versicherungen über die Manufaktur Augsburg GmbH, Car-Assure oder Fahrrad Deckungskonzepte der Asspario Versicherung.  

Risiken für betroffene Versicherungsnehmer

Die Insolvenz eines Versicherungsunternehmens bringt mehrere potenzielle Risiken mit sich: 

Fortsetzung des Versicherungsschutzes: Einer der wichtigsten Aspekte ist die Frage, ob der bestehende Versicherungsschutz weiterhin gültig ist. Im Insolvenzfall kann es zu Einschränkungen oder sogar zum vollständigen Verlust des Versicherungsschutzes kommen. Dies bedeutet, dass Versicherungsnehmer möglicherweise nicht mehr gegen die vereinbarten Risiken abgesichert sind. 

Abwicklung von Schadenfällen: Laufende oder neue Schadenfälle könnten verzögert bearbeitet werden oder sogar unbearbeitet bleiben. Das Insolvenzverfahren kann die normale Bearbeitung von Ansprüchen erheblich beeinträchtigen. 

Rückerstattung von Beiträgen: Bereits gezahlte Versicherungsbeiträge für zukünftige Zeiträume könnten gefährdet sein. Im Insolvenzverfahren werden solche Ansprüche oft als normale Forderungen behandelt und unterliegen der Insolvenzquote. 

Notwendigkeit einer neuen Versicherung: Betroffene müssen sich möglicherweise kurzfristig um einen alternativen Versicherungsschutz bemühen, was unter Umständen mit höheren Kosten oder weniger günstigen Konditionen verbunden sein kann. 

Schutzmechanismen im deutschen Versicherungsmarkt

Es ist wichtig zu wissen, dass im deutschen Versicherungsmarkt bestimmte Schutzmechanismen existieren: 

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht den Insolvenzprozess und bemüht sich um den Schutz der Versicherungsnehmer. In bestimmten Fällen kann ein Sicherungsfonds eingreifen, um die Ansprüche der Versicherungsnehmer zumindest teilweise zu schützen. 

Bei Lebensversicherungen und privaten Krankenversicherungen gibt es spezielle Auffangeinrichtungen, die den Schutz fortsetzen können. Bei Sachversicherungen, wie sie Element hauptsächlich angeboten hat, sind die Schutzmechanismen jedoch weniger umfassend. 

Handlungsempfehlungen für betroffene Versicherungsnehmer

Als Versicherungsnehmer sollten Sie in dieser Situation folgende Schritte erwägen: 

  1. Informieren Sie sich über den aktuellen Status Ihrer Versicherungspolice und ob diese vom Insolvenzverfahren betroffen ist. 
  2. Dokumentieren Sie alle relevanten Unterlagen und Kommunikation mit dem Versicherer. 
  3. Prüfen Sie, ob und inwieweit Ihr Versicherungsschutz noch besteht. 
  4. Erwägen Sie die Suche nach alternativen Versicherungslösungen, um keine Versicherungslücken entstehen zu lassen. 

Fazit und unser Unterstützungsangebot

Unser Haus hat den Bestand bereits geprüft und keine Policen festgestellt, die in das Insolvenzrisiko von Element fallen.  

Die Insolvenz eines Versicherers stellt eine komplexe Situation dar, die individuell betrachtet werden muss. Jeder Fall hat seine eigenen Besonderheiten, abhängig von der Art der Versicherung, dem Versicherungsstatus und anderen Faktoren. 

Wenn Sie dennoch über andere Policen von der Insolvenz des Versicherers Element betroffen sind oder befürchten, betroffen zu sein, möchten wir Ihnen unsere Unterstützung anbieten. Unsere Experten können Ihre individuelle Situation prüfen und Ihnen bei der Entscheidung über die nächsten Schritte helfen. Wir analysieren Ihren bestehenden Versicherungsschutz, identifizieren potenzielle Risiken und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihren Versicherungsschutz aufrechterhalten oder erneuern können. 

Zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um Ihre persönliche Situation zu besprechen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu finden. 

 

Picture of Daniel Treskow

Daniel Treskow

Assessor Juris Geschäftsführender Gesellschafter

Nehmen Sie hier unverbindlich mit uns Kontakt auf – per WhatsApp oder über die gewohnten Wege

Titelbild: wolfilser/adobe.stock.com

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

Glückliche Senioren auf einer Bank
Altersvorsorge

Investmentorientierte Altersvorsorge

Entwicklung der Aktienmärkte im ersten Quartal 2025 Nach dem erfolgreichen Börsenjahr 2024 erfolgte der Start ins neue Jahr für Aktien und Gold zunächst vielversprechend. Dies änderte sich für die Aktienmärkte ab März deutlich und die von uns bereits im Februar-Newsletter angesprochene Entkopplung der europäischen von den amerikanischen Aktienmärkten setzte sich fort.  Europäische Aktien (STOXX Europe

Weiterlesen »
Lächelnde Frau
Allgemein

Zahnzusatzversicherung – Ein Lächeln ohne finanzielle Sorgen

Liebe Leserinnen und Leser, Wir widmen uns einem Thema, das für viele von uns eine bedeutende Rolle spielt: der Zahnzusatzversicherung. In Zeiten steigender Behandlungskosten und begrenzter Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen kann eine gut gewählte Zahnzusatzversicherung den entscheidenden Unterschied für Ihre Zahngesundheit und Ihr Portemonnaie machen. Warum eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei

Weiterlesen »
Digitaler Ausweis
Allgemein

Der digitale Personalausweis: Ihr Schlüssel zur digitalen Zukunft

Liebe Leserinnen und Leser, in einer Welt, die zunehmend digital funktioniert, entwickeln sich auch unsere Ausweisdokumente weiter. Der digitale Personalausweis, offiziell als „Online-Ausweisfunktion“ oder „eID-Funktion“ bezeichnet, bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Behördengänge und andere Identifikationsprozesse bequem von zu Hause aus zu erledigen. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über dieses praktische digitale Werkzeug

Weiterlesen »

Lernen wir uns kennen