Digitaler Ausweis

Der digitale Personalausweis: Ihr Schlüssel zur digitalen Zukunft

Liebe Leserinnen und Leser,

in einer Welt, die zunehmend digital funktioniert, entwickeln sich auch unsere Ausweisdokumente weiter. Der digitale Personalausweis, offiziell als „Online-Ausweisfunktion“ oder „eID-Funktion“ bezeichnet, bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Behördengänge und andere Identifikationsprozesse bequem von zu Hause aus zu erledigen. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über dieses praktische digitale Werkzeug geben. 

Was ist der digitale Personalausweis?

Seit 2010 ist jeder neue deutsche Personalausweis mit einem Chip ausgestattet, der die digitale Identifikation ermöglicht. Diese Technologie erlaubt es Ihnen, sich online genauso sicher auszuweisen wie persönlich vor Ort. Der digitale Ausweis funktioniert dabei als elektronischer Identitätsnachweis und ermöglicht eine sichere und datenschutzkonforme Authentifizierung im Internet. 

Welche Vorteile bietet Ihnen die digitale Ausweisfunktion?

Die Online-Ausweisfunktion bietet mehrere entscheidende Vorteile: 

Zeitersparnis

Behördengänge können Sie bequem von zu Hause erledigen, ohne Warteschlangen und Öffnungszeiten berücksichtigen zu müssen.

Hohe Sicherheit

Die verschlüsselte Übertragung Ihrer Daten schützt vor Identitätsdiebstahl und unbefugtem Zugriff – tatsächlich bietet die digitale Identifikation oft mehr Sicherheit als herkömmliche Verfahren.

Datensparsamkeit

Sie entscheiden selbst, welche persönlichen Daten Sie freigeben. In vielen Fällen muss nicht einmal Ihr Name übermittelt werden, beispielsweise wenn nur eine Altersverifikation erforderlich ist.

Umweltfreundlichkeit

Weniger Papierkram und entfallende Anfahrtswege schonen die Umwelt.

Wo können Sie den digitalen Personalausweis einsetzen?

Die Einsatzmöglichkeiten erweitern sich kontinuierlich. Hier einige wichtige Anwendungsbereiche: 

Behördengänge

Über Portale wie das Servicekonto des Bundes können Sie zahlreiche Verwaltungsleistungen digital in Anspruch nehmen – von der Fahrzeuganmeldung bis zur Beantragung von Führungszeugnissen.

Finanzdienstleistungen

Bankkontoeröffnungen oder der Abschluss von Versicherungen sind mit digitaler Identifikation möglich.

Altersnachweise

Bei Online-Shops oder Streaming-Diensten können Sie Ihr Alter nachweisen, ohne weitere persönliche Daten offenzulegen.

Digitale Signatur

In Kombination mit entsprechenden Diensten ermöglicht die eID-Funktion auch rechtsgültige elektronische Unterschriften.

Zugang zu digitalen Gesundheitsdiensten

Zunehmend können auch Gesundheitsdienstleistungen wie die elektronische Patientenakte über die digitale Authentifizierung genutzt werden.

Wie nutzen Sie die Online-Ausweisfunktion?

Um die digitale Funktion Ihres Personalausweises zu nutzen, benötigen Sie: 

1. Einen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion

Falls die Funktion deaktiviert ist, können Sie diese bei Ihrer zuständigen Behörde aktivieren lassen. 

2. Eine PIN

Die anfängliche Transport-PIN müssen Sie in eine persönliche PIN umwandeln.

3. Ein Kartenlesegerät oder ein NFC-fähiges Smartphone

Moderne Smartphones mit NFC-Technologie können direkt mit dem Ausweis kommunizieren.

4. Die AusweisApp2

Diese offizielle App ist kostenlos verfügbar und dient als Schnittstelle zwischen Ihrem Ausweis und den digitalen Diensten.

Datenschutz und Sicherheit

Der Schutz Ihrer Daten steht beim digitalen Personalausweis an erster Stelle. Die Technologie wurde nach höchsten Sicherheitsstandards entwickelt: 

  • Jede Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und nur nach Ihrer expliziten Zustimmung. 
  • Sie müssen jeden Zugriff auf Ihre Daten mit Ihrer persönlichen PIN autorisieren. 
  • Die anfragenden Dienste benötigen ein staatliches Berechtigungszertifikat. 
  • Sie sehen immer genau, welche Daten übermittelt werden sollen und können den Vorgang jederzeit abbrechen. 

Zukunftsperspektiven

Die Bedeutung des digitalen Personalausweises wächst stetig. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) sollen bis Ende 2025 praktisch alle Verwaltungsleistungen digital zugänglich sein. Gleichzeitig arbeitet die EU an einer europaweiten digitalen Identität (European Digital Identity Wallet), die grenzüberschreitende digitale Identifikation ermöglichen soll. 

Fazit

Der digitale Personalausweis ist mehr als nur ein technisches Feature – er ist ein wichtiger Baustein für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Er vereinfacht zahlreiche Prozesse, erhöht die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und eröffnet neue Möglichkeiten für digitale Dienste. 

Haben Sie Ihren digitalen Personalausweis schon aktiviert? Falls nicht, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um diesen Schritt zu gehen und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren. 

Bei Fragen zur Nutzung des digitalen Personalausweises steht Ihnen unser Serviceteam gerne zur Verfügung. 

Mit digitalen Grüßen, Ihr FORMAT-Team 

Tipp des Monats:

Installieren Sie die AusweisApp2 schon vor dem nächsten Behördengang – so sind Sie perfekt vorbereitet, wenn Sie das nächste Mal eine Verwaltungsdienstleistung digital in Anspruch nehmen möchten.

Bild von Daniel Treskow

Daniel Treskow

Assessor Juris Geschäftsführender Gesellschafter

Nehmen Sie hier unverbindlich mit uns Kontakt auf – per WhatsApp oder über die gewohnten Wege

Titelbild Quelle: Bundesministerium des Innern und für Heimat; Bundesdruckerei GmbH

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

Glückliches Seniorenpaar auf einer Gartenbank
Altersvorsorge

Steuerliche Veränderungen bei der Altersvorsorge: Was Sie jetzt wissen sollten

Die Altersvorsorge ist ein entscheidendes Thema für jeden von uns, um auch im Alter finanziell abgesichert zu sein. Doch nicht nur die Art der Vorsorge spielt eine Rolle, sondern auch, wie diese steuerlich behandelt wird. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Besteuerung von Altersvorsorgeverträgen geben, damit Sie Ihre steuerlichen Möglichkeiten

Weiterlesen »
Arbeiter befestigt Fotovoltaikanlange
Allgemein

Fotovoltaikversicherung: Warum Ihre PV-Anlage den richtigen Schutz braucht

Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung, sondern auch eine beträchtliche finanzielle Entscheidung. Eine Fotovoltaikversicherung schützt diese wertvolle Investition vor unvorhersehbaren Risiken und sorgt für langfristige Sicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den Versicherungsschutz für Ihre PV-Anlage.  Was ist eine Fotovoltaikversicherung?  Eine Fotovoltaikversicherung ist

Weiterlesen »
Kind hat einen Fernseher zerstört
Kinder

Haftung von minderjährigen Kindern: Was Eltern wissen müssen

Die Frage nach der Haftung von Kindern beschäftigt viele Eltern: Wann müssen Minderjährige für Schäden aufkommen, die sie verursacht haben? Und welche Rolle spielen die Eltern dabei? Dieser Artikel klärt über die rechtlichen Grundlagen auf und zeigt, wie Versicherungen in solchen Fällen helfen können.  Grundlagen der Haftung bei Minderjährigen Die Haftung von Kindern und Jugendlichen

Weiterlesen »

Lernen wir uns kennen