Münzen

Aktuelle Zinsentwicklung

Relevante Informationen für Ihren Finanzierungsbedarf

Die jüngste geldpolitische Bewertung der Deutschen Bundesbank hat direkte Auswirkungen auf deine aktuellen und zukünftigen Finanzierungsvorhaben. Kommen Sie für eine individuelle Analyse auf Claudia Arendt (Telefon:  040 / 20 90 765-57, E-Mail:  c.arendt@kanzlei-format.de) zu. 

Das aktuelle Zinsniveau für Finanzierungen stellt sich wie folgt dar:

  • Baufinanzierungen mit 10-jähriger Zinsbindung: 3,5% bis 3,8% effektiv 
  • Gewerbliche Investitionskredite: 4,2% bis 4,9% je nach Bonität und Besicherung 
  • Betriebsmittelkredite: ab 5,3% effektiv 
  • Kontokorrentkredite: 8,5% bis 10,0% p.a.

Für Ihr Finanzierungsvorhaben bedeutet dies:

Private Baufinanzierung: Die Zinsen haben sich auf dem aktuellen Niveau stabilisiert. Für Immobilienkäufer und Bauherren empfiehlt sich derzeit, längere Zinsbindungen zu prüfen, da die Aufschläge für 15- und 20-jährige Festschreibungen verhältnismäßig moderat ausfallen. 

Gewerbliche Finanzierungen: Unternehmen sollten bestehende Kreditlinien und Darlehen auf Optimierungspotenzial prüfen. Die aktuelle Zinssituation macht es sinnvoll, variable Finanzierungen gegen Festzinsvereinbarungen abzusichern. 

Handlungsempfehlungen:

  • Bestehende Finanzierungen jetzt auf Umschuldungspotenzial prüfen 
  • Bei anstehenden Investitionen zügig handeln, da mittelfristig keine deutliche Zinssenkung zu erwarten ist 
  • Forward-Darlehen in Betracht ziehen, um sich günstige Konditionen für künftige Anschlussfinanzierungen zu sichern 
Bild von Claudia Arendt

Claudia Arendt

Finanzberaterin

Nehmen Sie gerne Kontakt mit Claudia Arendt auf, um Ihre persönlichen Finanzierungsbedürfnisse zu besprechen. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das optimal auf Ihre aktuelle Situation abgestimmt ist. 

Titelbild: dilok/adobe.stock.com

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

Glückliches Seniorenpaar auf einem Segelboot
Altersvorsorge

Globale Marktentwicklungen und Auswirkungen auf die investmentorientierte Altersvorsorge

Das 2. Quartal startete mit dem „Zoll-Tsunami“ des US-Präsidenten. In den USA wurde der 2. April 2025 von Donald Trump als „Liberation Day“ bezeichnet, um die Ankündigung umfangreicher Zölle zu kennzeichnen, die er als „wirtschaftliche Unabhängigkeit“ der USA darstellte. Die damit einhergehende Gefahr eines umfangreichen Zoll-Krieges und einer starken Belastung der Weltkonjunktur zwangen die amerikanischen

Weiterlesen »
Abstrakte Darstellung des internets
Cyberversicherung

Windows 10 Support-Ende: Kritische Auswirkungen auf die Cyberversicherung 

Am 14. Oktober 2025 endet Microsofts Support für Windows 10. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur Sicherheitsrisiken, sondern auch erhebliche Probleme mit ihrer Cyberversicherung.  Die Ausgangslage  Windows 10 läuft noch auf 60-70% aller Business-PCs. Ohne Support erhalten diese Systeme keine Sicherheitsupdates mehr – ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle.  Vorvertragliche Obliegenheiten: Was Unternehmen beachten müssen Bei

Weiterlesen »
Bankenviertel mit vielen modernen Hochhäusern
Finanzierung

Die Allianz PrivateFinancePolice: Wie Privatanleger endlich Zugang zu Private Equity erhalten 

Private Equity galt jahrzehntelang als exklusive Domäne institutioneller Großinvestoren. Hohe Mindestinvestitionen und komplexe Strukturen hielten normale Privatanleger von dieser renditestärksten aller Anlageklassen fern. Mit der PrivateFinancePolice durchbricht die Allianz diese Barrieren und demokratisiert den Zugang zu Private Markets. Was ist Private Equity?  Private Equity bezeichnet Beteiligungsinvestitionen in nicht börsennotierte Unternehmen. Anders als beim Kauf von

Weiterlesen »

Lernen wir uns kennen